Carbonbeton

In den aktuellen Zeiten steigender Rohstoffkosten, sich verschärfender Materialknappheit und der Notwendigkeit zu nachhaltigem und ressourcenschonendem Bauen stellt Carbonbeton eine spannende Entwicklung dar. Durch den Einsatz von Carbonbewehrung lassen sich vielfach zügige Bauteilverstärkungen unter geringerem Einsatz von Beton, Spritzbeton, Stahl etc. erreichen. Den Werkstoff Carbon setzen wir bereits seit vielen Jahren z.B. im Rahmen von Bauteilverstärkungen mittels CFK-Lamellen ein. Nun haben wir zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Woche theoretisch und praktisch auch zum Thema Carbonbeton schulen lassen. Vielen Dank an alle Beteiligten für die engagierte Teilnahme und wir freuen uns auf spannende Projekte!

Deckenertüchtigung mit CFK

Hier bauen wir in einem künftigen OP-Saal einer Klinik in Brandenburg CFK-Lamellen zur Deckenverstärkung ein. Ein schneller und kostengünstiger Weg zur statischen Ertüchtigung von Bauwerken z.B. bei Umbauten, Sanierungen etc. CSE Construction ist zertifizierter Fachbetrieb für den Einbau von CFK-Lamellen und führt regelmäßig Arbeiten in diesem Bereich aus.

Tempo durch Pumptruck

Nach Abschluss der HDW- und Vergussarbeiten an den Sockeln stand heute bei winterlichem Außenambiente die Egalisierung des unebenen Parkhausbodens auf dem Programm. Aufgrund des extrem engen Zeitplanes mittels einer Ausgleichsmasse direkt aus dem Pumptruck, so dass die gut 1.250 qm an einem Tag vollständig bearbeitet werden konnten. Nun fehlt noch die OS 10 Beschichtung und die Wintersportler können die Garage wieder in Benutzung nehmen.

Erster Bauabschnitt geschafft!

Erster Bauabschnitt einer großen Tiefgaragensanierung in Berlin abgeschlossen. Dieser umfasste einen vollflächigen Betonabtrag an den Bodenflächen mittels Fräsen, den Einbau eines neuen PCC-Mörtels im Gefälle, umfangreiche Abdichtungsarbeiten und Schadstellensanierung. Zuletzt wurde natürlich eine neue Beschichtung an den Boden-, Wand- und Deckenflächen inkl. buntem Farbkonzept eingebaut. Nun folgt der nächste Abschnitt!

TG-Sanierung in Stuttgarter Hotel

Die ersten Schritte: 80 mm Betonabtrag einer Zwischengeschossdecke durch HDW. Das Besondere hierbei war: darunter lagen Technikräume (Heizung-, Klima-, Sanitär- und Telekommunikationstechnik) für die Versorgung eines 4 Sterne Hotels. Es mussten insgesamt 400 qm Stahltafeln, 600 qm Holzplatten, 900 m Deckenträger und 600 Stahlstützen über ein Treppenhaus ins Untergeschoss gebracht und anschließend fachmännisch installiert werden. Nach 500 qm Betonabtrag sind nur ca. 100 l Wasser in gesamten Untergeschoss angekommen und alle Schutzmaßnahmen waren erfolgreich.

7 neue SIVV-Scheine bei CSE

Nur mit gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können wir unseren Kunden kompetente Betoninstandsetzungsleistungen auf dem aktuellen Stand der Technik bieten. Aus diesem Grund fördern wir Weiterbildungsmaßnahmen sowohl bei unseren gewerblichen Mitarbeitern als auch technischen Führungskräften ausdrücklich. Wir freuen uns sehr, dass im Rahmen der "Weiterbildungssaison" dieses Frühjahr nicht weniger als sieben unserer Mitarbeiter den SIVV-Schein neu erworben haben. Herzlichen Glückwunsch allen Kollegen!

Risssanierung mit Spiralankern

Risse im Mauerwerk sind bei zahlreichen Bestandsbauten ein Schadensbild, das einer Sanierung bedarf. Hier wurden im Rahmen der Modernisierung eines bestehenden Gewerbegebäudes nach dem Abtragen des alten Fassadenputzes Risse im Mauerwerk festgestellt. Unsere geschulten Fachkräfte haben bereits zahlreiche Sanierungsprojekte dieser Art mit dem Spiralankersystem der Firma Desoi umgesetzt. Dazu werden im Mauerwerk zunächst Schlitze hergestellt, in die im Anschluss Spiralanker mittels speziellem Spiralankermörtel eingebettet werden. Das Verfahren kann im Innen- und Außenbereich angewendet werden und erlaubt dank schneller Durchführung eine zügige weitere Bearbeitung der Fassade.

IMG-20210318-WA0002.jpg