Zukunftssichere Infrastruktur – Sanierung Abschnitt 2 von 4
Unsere Arbeiten an der Kläranlage in Oldenburg haben wieder begonnen. Im Zeitraum März bis September 2025 setzen wir dort die Instandsetzung von insgesamt vier Regenrückhaltebecken (RÜB) fort. In Abschnitt 2 wird eine Fläche von rund 3.600 m² – bestehend aus Wand- und Bodenflächen – nachhaltig saniert. Ziel ist es, die Langlebigkeit und Funktionalität dieser wichtigen Infrastruktur sicherzustellen.
Unsere technischen Maßnahmen im Überblick:
Schnitt- und Sägearbeiten an Wänden für gezielte Anpassungen
Rückbauarbeiten unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen gemäß TRGS 519 & 524
Hochdruckwasserstrahlen (HDW) zur Untergrundvorbereitung für optimale Haftung neuer Materialien
Abtragung chloridbelasteter Betonbereiche an Fugen und Rissen mittels HDW
Korrosionsschutz für Bewehrungseisen, um die Stabilität langfristig zu gewährleisten
Aufbringen einer hochwertigen Oberflächenbeschichtung im Nassspritzverfahren (15 mm Schichtdicke)
Einbau von Einschlagprofilen zur Bauwerksoptimierung
Warum ist diese Sanierung so wichtig?
Die Regenrückhaltebecken sind ein zentraler Bestandteil der Anlage und tragen wesentlich zur Funktionsfähigkeit bei. Unsere Arbeiten sorgen dafür, dass diese Anlagen auch in Zukunft effizient und sicher funktionieren.
Durch den Einsatz moderner Technologien – von Hochdruckwasserstrahlen zur materialschonenden Bearbeitung bis hin zum Nassspritzverfahren für langlebige Beschichtungen – setzen wir auf Effizienz, Nachhaltigkeit und höchste Qualitätsstandards.